Die Pflege eines an Demenz erkrankten Menschen ist eine große Herausforderung. Als pflegende/r EhepartnerIn oder FreundIn kann die Belastung sehr hoch werden. Achten Sie deshalb unbedingt auf [...]
Depressive Symptome können im Herbst und Winter vermehrt auftreten. Bei Menschen mit Demenz, die ohnehin manchmal schwer zu motivieren sind, kann das zu einem großen Problem werden. Es gibt [...]
Biografiearbeit ist ein wichtiger Teil der Pflege von Demenzerkrankten. Mit Fotos, Gegenständen oder Aufzeichnungen werden alte Erinnerungen wieder wach. Das kann die Kommunikation und die [...]
Musik wirkt tief in unser Leben hinein. Sie rührt uns an und kann unsere Stimmung verbessern.
Eine Studie weist einen Zusammenhang zwischen der Häufigkeit des Lesens und Schreibens und dem Auftreten von Demenz auf.
Untersuchungen ergaben einen Zusammenhang zwischen der Gedächtnisleistung älterer Patienten und der […]
In der Steiermark läuft ein Projekt, bei dem Demenzkranke durch Roboter unterstützt werden.
Eine Metastudie verstärkt den Verdacht, dass es einen Zusammenhang zwischen Ernährung und Demenzerkrankung gibt.
Eine US-Studie zeigte einen Zusammenhang zwischen dem Zeitpunkt des Einsetzens der Menstruation und der Wechseljahre und einem erhöhten Demenzrisiko auf.
Ein häufiges Problem in der Demenzbetreuung liegt darin, dass die Patientinnen und Patienten in einem bestimmten Stadium immer wieder weglaufen.