Forschung zum Thema Demenz/Alzheimerkrankheit findet in vielen Ländern und mit unterschiedlichen Zielen statt. Derzeit gibt es nahezu 25.000 „Demenzforscher“, die seit 1980 tätig sind. [...]
Gedächtnisübungen können dabei helfen, das Gedächtnis in Schwung zu bringen und die Merkfähigkeit zu steigern. [...]
Für Demenzbetroffene und ihre Angehörigen ist es wichtig, in schwierigen Situationen nicht alleine zu stehen. Die Volkshilfe Österreich betreibt für diese Personen einen informativen Videokanal. [...]
Präsenile Demenz wird als eine demenzielle Erkrankung definiert, bei der die Symptome einer Demenz schon vor dem 65.Lebensjahr auftreten. Betroffen davon sind etwa 100 von 100.000 Menschen in der [...]
Menschen, die von Demenz betroffen sind, brauchen oft viel Unterstützung. Trotzdem stehen sie im Leben und haben gesunde Anteile. Spezielle Angebote helfen bei der Inklusion dementer Personen. [...]
Demenz ist nicht einfach eine Krankheit. Es handelt sich um ein Syndrom mit vielen Ursachen. Ebenso vielfältig sind die Symptome, die die Betroffenen haben und die Auswirkungen auf Familienleben [...]
Gedächtnisübungen können dabei helfen, das Gedächtnis in Schwung zu bringen und die Merkfähigkeit zu steigern. [...]
Von Altersdemenz betroffene Menschen stürzen häufiger als nichtdemente ältere Personen. Deshalb ist das Risiko von Unfällen mit Verletzungsfolge für Altersdemenz-Patienten etwa dreimal höher als [...]
Vor allem bei Demenz-Patienten und deren Angehörigen kann die Bereitschaft für eine optimale Behandlung von großer Bedeutung sein. So möchten wir Sie im Folgenden über die Möglichkeiten der [...]
Demenzkranke haben besondere Bedürfnisse. Wenn sie ins Krankenhaus müssen sind einige Dinge zu beachten. Die wichtigsten Praxistipps. [...]