Untersuchungen ergaben einen Zusammenhang zwischen der Gedächtnisleistung älterer Patienten und der […]
Eine Metastudie verstärkt den Verdacht, dass es einen Zusammenhang zwischen Ernährung und Demenzerkrankung gibt.
Um mit einer großen Belastung, Stress oder Ängsten umzugehen, die einen überfordern, entwickeln Menschen eigene Verhaltensweisen zur Bewältigung der Situation - in der Psychologie auch „Coping“ [...]
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder an einer anderen Demenzform erkrankt, ist das schwierig für seine Mitmenschen. Hilfreich ist es, zu erfahren, wie sich die Betroffenen selbst fühlen. Die Familie [...]
Der altersbedingte Abbau kognitiver Leistungen lässt sich durch geistiges wie körperliches Training ausbremsen. Damit kann einer schwedisch-finnischen Studie zufolge möglicherweise eine spätere [...]
Von der Diagnose Demenz ist nicht nur der oder die Erkrankte selbst betroffen, sondern sie wirkt sich auf die ganze Familie aus. [...]
Menschen brauchen einander. Deshalb knüpfen sie soziale Netze und leben in Beziehungen zu anderen. Aber nicht nur die Seele, sondern auch der Körper braucht ein soziales Gefüge. [...]
An der Universität von Kalifornien haben Forscher im Rahmen einer vierjährigen Studie mit Hilfe von PET-Scans die Gehirne der Probanden gescannt, um Amyloid-Plaques und Stoffwechselvorgänge im [...]
Menschen mit Demenz zeigen manchmal Verhaltensweisen mit denen wir nur schwer umgehen können. Um diese Situationen leichter meistern zu können, können Sie versuchen 'in den Schuhen des anderen' [...]
Schlaganfall ist eine Volkskrankheit, die viele Menschen betrifft. In der Folge eines Schlaganfalls kann es zu einer vaskulären Demenz kommen. [...]