Im Laufe einer Demenz kommt es relativ oft zu einer Nahrungsverweigerung. Wenn der Patient Schmerzen nicht mehr artikulieren kann, hilft es, auf sein Verhalten zu achten. [...]
Frühzeitig ein dichtes Helfernetzwerk aufzubauen ist die wichtigste Empfehlung, wenn Sie erfahren, dass Ihr Angehöriger eine Demenzerkrankung hat. Wie kaum eine andere Krankheit beeinflusst sie [...]
Alzheimerdemenz fordert eine Rundumbetreuung, nicht nur Pflege im engeren Sinne. Aus Sorge um den Erkrankten wird allerdings häufig zu wenig auf sich selbst geachtet. [...]
Freunde und Angehörige über die Diagnose Alzheimer zu informieren, ist kein leichter Schritt, aber notwendig. Nichtwissen führt unweigerlich zu Komplikationen im Umfeld. [...]
Bei Besuchen im Pflegeheim sind Konflikte zwischen Angehörigen und dem Pflegepersonal oftmals keine Seltenheit. [...]
Im Alltag verschwinden häufig die Grenzen, wenn es um die Rechte und Pflichten von Angehörigen eines Demenzerkrankten geht. [...]
In der Praxis ist es häufig schwierig zu bestimmen, ab welchem Zeitpunkt ein Mensch, der an einer Alzheimer-Demenz erkrankt ist, nicht mehr geschäftsfähig ist. [...]
Wer die Bedeutung und die Folgen des Testamentes verstehen kann, ist in der Lage seinen letzten Willen gültig zu formulieren. Das gilt auch für Demenzkranke. [...]
Eine Demenzerkrankung in der Familie kann Angehörige oft mit verschiedensten Fragen konfrontieren. Sogenannte "Pflegedrehscheiben" sollen Familien dabei unterstützen [...]
Weihnachten ist für viele Menschen das wichtigste Familienfest im Jahr. Auch Demenzerkrankte wollen und sollen an den Feiertagen teilnehmen. Damit es für alle ein gelungenes Fest wird, sollten [...]