Harninkontinenz tritt bei einer Alzheimer-Erkrankung häufig auf. Ist schon die Erkrankung selbst ein Tabu, ist es Inkontinenz erst recht.
Eine Mangelernährung ist bei demenzkranken Menschen auf ein Nicht-Können zurückzuführen. Es ist (meist) keine bewusste Entscheidung Nahrung zu verweigern. [...]
Um eine optimale Versorgung zu erreichen, ist ein ausgewogener Speiseplan ebenso wichtig, wie die ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit.
Oft sind Umbaumaßnahmen die einzige Möglichkeit, um den Verbleib des Patienten in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. [...]
Wer Angehörige mit Demenz pflegt, darf nicht auf sich selbst vergessen. Einige Techniken helfen dabei Stress abzubauen und die eigenen Kräfte zu schonen. [...]
Dokumentation ist nicht nur in Einrichtungen wichtig. Ein Pflegetagebuch hilft Angehörigen, die eine demente Person pflegen, einen Überblick zu behalten und nützt beim Antrag auf Pflegegeld. [...]
Letzte Woche ging es im ersten Teil des Artikels „Schmerz erkennen […]
In der Praxis ist es häufig schwierig zu bestimmen, ab welchem Zeitpunkt ein Mensch, der an einer Alzheimer-Demenz erkrankt ist, nicht mehr geschäftsfähig ist. [...]
"Wie viel Vitamin C benötigt wird, um Normalwerte zu erreichen, hängt von der Vitaminaufnahme ab, die von Person zu Person durchaus unterschiedlich effizient sein kann." [...]
Wer demente Angehörige pflegt, weiß, dass jeder Tag neue Herausforderungen bringt und vor allem die Körperpflege oft für Schwierigkeiten sorgt. Das Buch "Körperpflege ohne Kampf" greift genau [...]