Da Demenz zu einer Volkskrankheit geworden ist, beschäftigen sich auch viele Studien damit. Darunter gibt es auch solche, die den Schluss nahelegen, dass Menschen, die von Jugend an viel lesen [...]
Aus den neuen Informationstechniken werden zunehmend Hilfssysteme für Menschen mit Demenzerkrankungen entwickelt. [...]
Menschen kommunizieren nicht nur mit Worten, sondern auch mit Gesten, Blicken und unserer gesamten Körperhaltung. Gerade in der Pflege von Demenzkranken spielt diese nonverbale Kommunikation eine [...]
Das Auto gewährleistet in hohem Maße Flexibilität und Mobilität im Alltag. Deshalb ist es für viele ein harter Schnitt, auf den Führerschein zu verzichten. Wie sieht es aber mit dem Autofahren [...]
Empathie ist der Brennstoff für gute und gelingende Beziehungen. Und solche Beziehungen sind für Menschen lebenswichtig und wirken sogar bis in die Gesundheit hinein. Empathische Kommunikation [...]
Abgestorbene Gehirnzellen ersetzen und auf diese Weise Alzheimer erfolgreich behandeln – an dieser vielversprechenden Idee arbeiten Stammzellforscher weltweit. [...]
Wie müsste die Umgebung für Menschen mit Demenz gestaltet sein, damit sie sich zuhause und sicher fühlen? - Mit dieser Frage haben sich australische und britische Forscher in einer Studie [...]
Die Betreuung und Pflege von Demenzkranken ist für Angehörige zumeist eine organisatorische, körperliche aber vor allem auch enorme psychische Belastung. Gerade hier sind Erholung, Urlaub und [...]
Eine erfüllende Beschäftigung im Alltag ist entscheidend, um die Lebensfreude zu erhalten und Geist und Körper fit zu halten. Das gilt selbstverständlich auch für Menschen mit Demenz. Eine [...]
Was ist Lebensqualität und woran lässt sie sich bei Menschen mit Demenz messen? Damit beschäftigen sich Martin Nikolaus Dichter und Martina Schmidhuber in ihrer Studie „Das Konzept Lebensqualität [...]