Präsenile Demenz wird als eine demenzielle Erkrankung definiert, bei der die Symptome einer Demenz schon vor dem 65.Lebensjahr auftreten. Betroffen davon sind etwa 100 von 100.000 Menschen in der [...]
„Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren, keinen Respekt vor den älteren Menschen und schwatzt, wo sie arbeiten sollte!“ Kommt Ihnen das bekannt vor? Ja, dann sind Sie in [...]
An Demenz erkrankte alte Menschen werden häufig von Angehörigen gepflegt. Oft geht das mit Schuldgefühlen einher. Wer Angehörige pflegt, muss auf die eigenen Bedürfnisse achten. [...]
Letzte Woche ging es im ersten Teil des Artikels „Schmerz erkennen […]
Vorträge informieren über das Thema Alzheimer, aber wie sich die Krankheit am eigenen Leib anfühlt erfährt man dabei nicht. [...]
Übung Zahlenreihe merken Klicken Sie auf das Bild oder auf den […]
In der Praxis ist es häufig schwierig zu bestimmen, ab welchem Zeitpunkt ein Mensch, der an einer Alzheimer-Demenz erkrankt ist, nicht mehr geschäftsfähig ist. [...]
In der Biographiearbeit mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind, spielt Beziehung und Vertrauen eine wesentliche Rolle. [...]
"Wie viel Vitamin C benötigt wird, um Normalwerte zu erreichen, hängt von der Vitaminaufnahme ab, die von Person zu Person durchaus unterschiedlich effizient sein kann." [...]
Vor allem bei Demenz-Patienten und deren Angehörigen kann die Bereitschaft für eine optimale Behandlung von großer Bedeutung sein. So möchten wir Sie im Folgenden über die Möglichkeiten der [...]