Die Möglichkeit, depressiv zu werden, verstärkt sich bei einer Demenzerkrankung und Depressive haben ein höheres Risiko, eine Demenz zu entwickeln. Diese Verquickungen machen es zusätzlich [...]

Aktuell
Gedächtnisübung Römische Zahlen
Beim Lernen einer Fremdsprache ist unser Gehirn gut gefordert: Vokabeln und Grammatik-Regeln muss man sich merken, um sie etwa in einem Gespräch schnell abrufen und anwenden zu können. Doch die [...]
Kulturelle Teilhabe und Kunstgenuss sorgen für eine erhöhte Lebensqualität. Dass dies auch auf Menschen mit dementiellen Erkrankungen zutrifft, weist eine Studie von Forschergruppen der [...]
Zucker ist ein wichtiger Treibstoff für unser Gehirn – doch kann er auch an dessen Zerstörung mitwirken und Prozesse in Gang setzen, die das Alzheimer-Risiko erhöhen. Entscheidend für eine [...]
Viel Zucker, Salz und Fett – von schneller Energiezufuhr und intensivem Geschmack, den dieses Trio mit sich bringt, lässt sich unser Körper gerne verführen. Dass eine solche Ernährung nicht gut [...]
Gedächtnisübung Wort erkennen
Demenz nimmt bei Erkrankungen des Alters einen immer höheren Stellenwert ein. Deshalb beschäftigen sich mittlerweile auch Kommunen mit der Frage, wie die Lebenswelt für die Erkrankten möglichst [...]
Die Diagnose Demenz kann im späteren Stadium mit sich bringen, dass sich die Verhältnisse verkehren und die Kinder ihre Eltern pflegen müssen. Dieser ungewohnte Umgang sorgt oft für Schamgefühle [...]
Wer einen pflegebedürftigen Angehörigen hat, weiß wie zeitaufwändig die Pflege sein kann. Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege stellt sich oft als schwer heraus. Schnell aus der Arbeit, in den [...]
