Um mit einer großen Belastung, Stress oder Ängsten umzugehen, die einen überfordern, entwickeln Menschen eigene Verhaltensweisen zur Bewältigung der Situation - in der Psychologie auch „Coping“ [...]

Aktuell
Weihnachten ist für viele Menschen das wichtigste Familienfest im Jahr. Auch Demenzerkrankte wollen und sollen an den Feiertagen teilnehmen. Damit es für alle ein gelungenes Fest wird, sollten [...]
Menschen brauchen einander. Deshalb knüpfen sie soziale Netze und leben in Beziehungen zu anderen. Aber nicht nur die Seele, sondern auch der Körper braucht ein soziales Gefüge. [...]
Die meisten Senioren fürchten sich davor, im Alter die körperliche und geistige Gesundheit einzubüßen und derartigen Beschränkungen unterliegen, dass sie ihre Selbstständigkeit verlieren. [...]
An der Universität von Kalifornien haben Forscher im Rahmen einer vierjährigen Studie mit Hilfe von PET-Scans die Gehirne der Probanden gescannt, um Amyloid-Plaques und Stoffwechselvorgänge im [...]
Empathie ist der Brennstoff für gute und gelingende Beziehungen. Und solche Beziehungen sind für Menschen lebenswichtig und wirken sogar bis in die Gesundheit hinein. Empathische Kommunikation [...]
Menschen kommunizieren nicht nur mit Worten, sondern auch mit Gesten, Blicken und unserer gesamten Körperhaltung. Gerade in der Pflege von Demenzkranken spielt diese nonverbale Kommunikation eine [...]
Abgestorbene Gehirnzellen ersetzen und auf diese Weise Alzheimer erfolgreich behandeln – an dieser vielversprechenden Idee arbeiten Stammzellforscher weltweit. [...]
Aus den neuen Informationstechniken werden zunehmend Hilfssysteme für Menschen mit Demenzerkrankungen entwickelt. [...]
Im Jahr 1994 wurde der 21. September zum Welt Alzheimer Tag erklärt, ein Tag, der der Information und Aufklärung dienen soll. [...]
