Die Möglichkeit, depressiv zu werden, verstärkt sich bei einer Demenzerkrankung und Depressive haben ein höheres Risiko, eine Demenz zu entwickeln. Diese Verquickungen machen es zusätzlich [...]
Wer einen pflegebedürftigen Angehörigen hat, weiß wie zeitaufwändig die Pflege sein kann. Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege stellt sich oft als schwer heraus. Schnell aus der Arbeit, in den [...]
Eine Demenzerkrankungen hat nicht nur auf das Leben der Betroffenen, sondern […]
Eine Demenzerkrankung in der Familie kann Angehörige oft mit verschiedensten Fragen konfrontieren. Sogenannte "Pflegedrehscheiben" sollen Familien dabei unterstützen [...]
Viele Menschen, die an Alzheimer oder einer anderen Form von Demenz […]
Eine Metastudie verstärkt den Verdacht, dass es einen Zusammenhang zwischen Ernährung und Demenzerkrankung gibt.
Um mit einer großen Belastung, Stress oder Ängsten umzugehen, die einen überfordern, entwickeln Menschen eigene Verhaltensweisen zur Bewältigung der Situation - in der Psychologie auch „Coping“ [...]
Wenn ein Mensch an Alzheimer oder an einer anderen Demenzform erkrankt, ist das schwierig für seine Mitmenschen. Hilfreich ist es, zu erfahren, wie sich die Betroffenen selbst fühlen. Die Familie [...]
Der altersbedingte Abbau kognitiver Leistungen lässt sich durch geistiges wie körperliches Training ausbremsen. Damit kann einer schwedisch-finnischen Studie zufolge möglicherweise eine spätere [...]
Von der Diagnose Demenz ist nicht nur der oder die Erkrankte selbst betroffen, sondern sie wirkt sich auf die ganze Familie aus. [...]